(2008)
Über das Buch:
Das Leben des Musikkritikers Haim gerät
aus den Fugen, als er einen Gehörsturz erleidet. Die Welt
versinkt im Bienensurren, das seinen Kopf erfüllt. Er musss
seinen Alltag neu gestalten, auch deshalb, weil er, der Querulant
und Querdenker, wegen seines Handicaps aus der Kulturredaktion
in den Lokalteil der Zeitung abgeschoben werden soll. Um dem
zu entkommen, nimmt Haim eine Stelle als "Gesellschaftsdame"
zweier verbitterter Schwestern an. Mit ihnen taucht er in eine
absurde Welt aus Lebenslügen und enttäuschten Hoffnungen
ein.
Aus dem Buch:
Als Haim schweigt und aus Verlegenheit damit
beginnt, an seinem Hörgerät zu hantieren, grinst der
Hutfabrikant und meint, dieser Morgen sei ein glücklicher
für Haim, denn er trete seinen Dienst als Gesellschaftsdame
an und könne dazu noch sein löchriges Allgemeinwissen
erweitern. Das, wofür die meisten Menschen Geld ausgeben
und Volksbildungskurse besuchen müssten, werde ihm während
seiner Arbeitszeit auf dem Silbertablett serviert. Dann befiehlt
er dem Schäfer, ein paar Meter entfernt zu sitzen, je weniger
Mitwisser er in dieser speziellen Angelegenheit habe, desto
sicherer sei das Unternehmen. Haim werde ja nicht die Hand beißen,
die ihn füttere, aber bei einem Hund wisse man niemals
wirklich, woran man sei. Immer wieder höre man von Fällen,
in denen ein Tier von einem Augenblick zum nächsten seine
Dressur vergesse und zum schärfsten Feind seines Herrn
werde. In dieser Hinsicht sehe er keinen Unterschied zwischen
der Haustierhaltung und der Weltpolitik, womit er nun endlich
in Südamerika angekommen sei.

Gebundene
Ausgabe: 250 Seiten
Wieser Verlag (10. September 2008)
ISBN-10: 3851297970
ISBN-13: 978-3851297973
Größe: 19,6 x 12,2 x 2,6 cm
Bestellung: Amazon